Posts mit dem Label Blogger Wanted werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogger Wanted werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. November 2021

BLOGGER WANTED: Kommissar_Frieda

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: instagram.com/kommissar_frieda
Alter: 44
w/m/d: w
Lieblingsgenre: Klassiker und Fantasy
Lieblingsautor: Das variiert, je nach Stimmung, ganz vorne dabei sind Agatha Christie, Stephen King und Kathy Reichs


Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Ich habe von Anfang an sehr gerne gelesen, da es mir - im Gegensatz zu Mathe - sehr leicht viel ;-) Ich bin mit „Ich und meine Schwester Klara“ von Dimiter Inkiow in die Welt des Lesens eingetaucht und habe stapelweise Bücher aus der Bücherei nach Hause geschleppt.

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Mmh, das ist eine schwierige Frage. Ich denke das war „72 Tage in der Hölle“ ein Tatsachenroman über einen Flugzeugabsturz in den Anden. Das Buch hat mich sehr beeindruckt und meine Flugangst noch gesteigert.

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
„Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“. Das Buch war einfach nur genial und ich liebe es Romanfiguren aus Klassikern in anderen Büchern zu treffen.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Eigentlich habe ich bisher spontan nach dem Buch gegriffen das mich angelacht hat (kurzer Klappentextcheck und wenn es gepasst hat losgelesen). Da ich aber gerade am SUB abbauen bin, versuche ich etwas strukturierter zu lesen, d.h. ich plane mir SUB-Leichen ein und versuche nicht nur neue Bücher zu verschlingen.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Verlage habe ich selbst noch nie angefragt, da ich mich sonst unter Druck gesetzt fühlen würde ein Buch sofort lesen zu müssen. Ich weiß auf INSTA genau bei welchen Accounts ich mir Anregungen holen kann und Bücher nach meinem Geschmack finde (frag meinen SUB).

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Durch INSTA habe ich zum Beispiel zwei tolle Krimiautoren entdeckt, die mir sonst nicht aufgefallen wären. Das Schöne an INSTA ist, dass man die Autoren auch um ein signiertes Buch bitten kann und durch das Folgen ihres Accounts viel über ihre Schreibarbeit und Lesungen erfährt.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Jedes Buch von Colleen Hoover, das ich angelesen habe. Colleen und ich, das wird einfach nichts.


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe? 
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊


            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 9. November 2021

BLOGGER WANTED: puka_podcast

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

Alter: 25
w/m/d: m
Lieblingsgenre: Fantasy und Sci-Fi
Lieblingsautor: zu viele um alle aufzuzählen

 

Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Wir entwickeln aktuell eine Literatur-App. Durch verschiedene Features soll es der App gelingen, Bücher zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen. In Buchklubs können beispielsweise neue Geschichten entdeckt oder Texte mit anderen diskutiert werden. Wir laden auch zum Wettbewerb ein: In der App können Bücherfans zu „Challenges“ herausgefordert werden. In diesen entdecken User noch unbekannte Bücher oder matchen sich im Kampf um die letzten Seiten. Ein spezieller Konzentrationsmodus beim Lesen hilft, sich ganz auf das aktuelle Buch zu fokussieren.
In diesem Zusammenhang war der Gedanke eines eigenen Puka Podcasts quasi aufgelegt. Wir sehen uns allerdings nicht als professionelle Buchkritiker. Wir wollen Menschen einfach dazu motivieren, ein Buch in die Hand zu nehmen und das versuchen wir mit unserer simplen persönlichen Meinung. Von Lesern, für Leser.

Falls ihr besagte App mal testen möchtet, könnt ihr euch hier beim Beta-Programm anmelden: www.getpuka.com/beta
Würde mich wirklich sehr freuen! 🤗


Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Ich habe wenn ich ehrlich bin nie viel gelesen. Für mich war das immer der pure Zwang. Je älter man jedoch wird desto mehr begreift man wie wichtig lesen ist.

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Mein Lieblingsgenre würde ich sagen ist auf jeden Fall Fantasy und/oder Sci-Fi. Nicht nur in der Literatur sondern auch in der Filmwelt. Ich hätte daher auch nie gedacht, dass mir ein Buch wie „Der Erlkönig“ so gefallen könnte. Es war mein erster Psychothriller und es hat mich umgehauen. Auch wenn das Buch sehr schwach und zäh anfängt kommt es ab einem gewissen Punkt so in fahrt, dass man es nicht mehr weglegen kann. Ich kann mich an die genaue Bewertung von mir nicht mehr erinnern, aber ich weiß noch, dass ich von diesem Genre mehr als positiv überrascht wurde.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Das schwerste daran, eine Rezension zu schreiben ist tatsächlich das Schreiben selbst. Mit dem schriftlichen Wort konnte ich mich noch nie gut ausdrucken. Ich bin eher der Redner, daher auch ein Podcast und kein Blog 😄

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
100% Der Alchimist. Haben vermutlich die meisten schon gelesen, war allerdings eines meiner ersten Bücher die ich freiwillig gelesen habe und ich hab mich sofort🧡

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
80% Cover / 20% Empfehlungen - Ich weiß, ....

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Wenn das Cover nicht überzeugt stehen die Chancen ganz schlecht. Bei Empfehlungen von Freunden oder Bekannten kann ich allerdings noch ein Auge zudrücken.

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Tatsächlich auf quasi alle. Ich habe mich vorher weder mit Bücher, noch mit Autoren oder sonstigem beschäftigt.

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Aktuell schon, da ich aus zeitlichen Gründen aktuell ausschließlich Bücher lese, die ich Podcast vorstellen möchte.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Ich habe tatsächlich bisher noch kein Buch gelesen, das ich als Flop bezeichnen würde. 🤔


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe? 
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊


            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 2. November 2021

BLOGGER WANTED: Das politische Buch

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: das_politische_buch_djb
Alter: 25
w/m/d: m
Lieblingsgenre: Sachbuch und Biografien
Lieblingsautor: Volker Rheinhardt 

Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Im beruflichen Kontext durfte ich schon früh einige Rezensionen veröffentlichen. Nun hat mich mein Leben auf andere Wegen geführt und Dank “Bookstagram“ kann ich diesen Phantom-Schmerz  etwas lindern! 

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Bis vor wenigen Wochen konnte ich mit Reiseberichten nicht viel anfangen. Rudyard Kiplings “Von Ozean zu Ozean“ hat mich tief beeindruckt und sehr neugierig gemacht, wie die schönen Flecken dieser Erde in Wirklichkeit aussehen!  

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass es keine schlechten Bücher gibt und wir als Leser in unterschiedlichen Stadien unseres Lebens sind. Mir fällt es persönlich nicht ganz leicht den Kern begreifbar zu machen, damit wirklich jeder Leser sich angesprochen fühlt und da habe ich manchmal Probleme diesen Kern zu transportieren.  

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
Mein Lieblingsbuch möchte ich gerne empfehlen. Heinrich Mann “Der Untertan“. Es symbolisiert für mich wie gefährlich Charakterlosigkeit und Macht sind. Deshalb sollten wir weise überlegen welcher Person oder Gruppe wir Verantwortung für unsere Gesellschaft in die Hände legen. Zu den Buch gibt es bei YouTube ein wunderbares Hörbuch, welches das Gefühl sehr gut transportiert. 

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Natürlich nach meinen Interessen. Aber manchmal begegnet mir ein Buch und ich fühle mich angesprochen. Dabei ist es egal welches Genre. Wir sollten generell etwas offener sein und uns auch mal fordern, denn so entdecken wir uns neu. 

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Da würde ich nicht hinterher kommen. Manchmal erhalte ich von Verlagen unaufgefordert Bücher und diese gebe ich gerne weiter. Zum Beispiel an Gefängnis-Bibliotheken, denn diese sind chronisch unterfinanziert. Wenn mir aus dem Freundeskreis ein Buch ans Herz gelegt wird, dann beschäftige ich mit gerne mit dem Inhalt und der Intention! 

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
In meiner ganz frühen Jugend habe ich leidenschaftlich WDR 5 gehört und da war ich ein großer Fan von den Wissenschaftssendungen. Mit der Zeit und den technischen Entwicklungen habe ich den Sender aus den Augen verloren und durch Zufall habe ich die wunderbare Maren Gottschalk auf Instagram wiedergefunden. Gerade Ihre Biografien zu Sophie Scholl sind für mich ganz besondere Werke und ich hoffe, dass diese in der Gesellschaft und auf Bookstagram mehr Beachtung finden. 

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Jein! Zu den Bücher mache ich mir Notizen und schreibe meine Gedanken in eine Art Lesetagebuch und wenn der Zeitpunkt stimmt veröffentliche ich diese. Also kann ich noch gar nicht sagen, ob ich zu jedem Buch eine Rezension veröffentliche. 


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe? 
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊


◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 26. Oktober 2021

BLOGGER WANTED: Daisys Kind of magic

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

Alter:  32
w/m/d:  w
Lieblingsgenre:  alles kreuz und quer ;-)
Lieblingsautor:  ebenfalls keine besondere Präferenz, obwohl ich hier noch am ehesten Stephen King nennen würde
 

Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Ursprünglich drehte sich mein Blog rund um das Thema "Harry Potter". Es hat mir schon immer viel Spass gemacht, mich mit Menschen über Dinge auszutauschen, die mir gefallen. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich über noch viel mehr Themen aus meinem Leben als bloß Hogwarts & Co.  mit Anderen sprechen und Inhalte dazu teilen möchte, unter anderem eben über das Lesen und Bücher, die mir gut oder eben weniger gut gefallen. So hat sich mein Blog zu dem entwickelt, was er heute ist.

Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Ich glaube, das war tatsächlich mit 4-5 Jahren ein Lehrbuch für den Beruf der Fleischereifachverkäuferin. Meine Schwester (12 Jahre älter als ich) hat damals eine Ausbildung in diesem Berufsfeld gemacht und ich hatte schon sehr früh das Lesen gelernt. Ich fand dieses Lehrbuch von ihr damals super interessant und hab es rauf und runter gelesen und auch danach alles gelesen, was mir so in die Finger kam; da kamen dann auch solche Klassiker wie "Momo" dazu.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Hmmm, ich finde, auch wenn einem das Buch nicht zugesagt hat, sollte man den nötigen Respekt gegenüber dem/der AutorIn und auch dem Verlag gegenüber bewahren. Manchmal finde ich es auch wirklich schwer, die richtigen Worte zu finden, gerade wenn ein Buch für mein Empfinden besonders toll (oder auch besonders schlecht) war.

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
Ganz klar "Der Tod ist Dein letzter großer Termin" von Christoph Kuckelkorn. Ein ganz phantastisches und inspierendes Buch von einem wundervollen Menschen.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Der Titel oder zumindest der Klappentext muss mich packen. Manchmal spricht mich aber auch ein Cover sehr an. Im Endeffekt entscheidet glaube ich mein Bauchgefühl und das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Ich denke, ja, ich würde es zumindest versuchen - auch wenn der SuB damit oft unbezwingbar groß wird. ;-)

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Jein. Ich würde gerne, aber oft lässt es die Zeit nicht zu. Ich versuche dann, es mir auf der ein oder anderen To-Do-Liste zu notieren und es nicht zu vergessen. ;-) 


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe? Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

              ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 19. Oktober 2021

BLOGGER WANTED: Linda_liest

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: linda-liest.de
Alter: 31
w/m/d: weiblich
Lieblingsgenre: (Horror-)Thriller, Liebesromane, Fantasy & New Adult
Lieblingsautor: Jack Ketchum, Joy Fielding, Arno Strobel, Harlan Coben & Andreas Winkelmann


Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Es hat mich jahrelang geärgert, dass ich mir zu wenig Zeit fürs Lesen nehme. Ich brauchte einen Anreiz mir endlich bewusst mehr Zeit dafür einzuräumen, schließlich macht es so viel Freude, entspannt und lässt einen in vollkommen andere Welten eintauchen. Also startete ich mit meinem Buchblog "Linda liest". Seitdem lese ich deutlich mehr und habe viele tolle Menschen kennengelernt. Der Buchblog ist einfach zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden, den ich nicht mehr missen möchte.

Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Da kann ich gar kein konkretes Buch benennen. Dazu haben viele absolut unterhaltsame Bücher ihren Beitrag geleistet. Vielleicht konnte die Shopaholic-Reihe von Sophie Kinsella mein Lesefieber aber am meisten entfachen. Bei keinem anderen Buch wie dem ersten der Reihe habe ich so herzlich gelacht.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?

Die ersten Jahre als Buchblogger fiel mir das Schreiben von Rezensionen unglaublich schwer. Manchmal fand ich ein Buch einfach nur gut, konnte jedoch keinen konkreten Grund dafür nennen. Dann habe ich Stunden mit der Rezension verbracht und war doch kein Stück zufrieden. Mit der Zeit hat sich mein Rezensionsstil aber stark verändert, hat zunehmend eine bestimmte Form angenommen, so dass ich jetzt verschiedene Elemente "abarbeiten" kann (z.B. Spannungsbogen und Konstruktion der Story, Charaktergestaltung - und - entwicklung, ...).

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?

Das ändert sich bei mir jedes Jahr, manchmal sogar monatsweise. ;) Im Moment empfehle ich gerne "Die Mitternachtsbibliothek" von Matt Haig, ein kurzer philosophischer Roman, der dem Leser in einer charmanten Story verpackt zeigt, dass man mit seinem Leben und dem, was man hat, zufrieden sein kann und sollte.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Unterschiedlich. Bei meinen Lieblingsautoren anhand der Namen. ;) Bei anderen Büchern entscheide grundsätzlich nachdem Lesen des Klappentextes. Ein gut gestaltetes Cover kann zwar meine Aufmerksamkeit erregen, aber wirklich überzeugen und zum Kaufen animieren, kann mich nur ein fesselnd formulierter Klappentext.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Hier lautet die Antwort: Definitiv nein. Es gibt zu viele gute Bücher, um jede Empfehlung (auch von Freunden) oder (nicht abgesprochene) Zustellung durch einen Verlag zu lesen. Was ich lese, entscheide ich nach Lust. :)

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Mittlerweile schreibe ich tatsächlich für jedes meiner gelesenen Bücher Rezensionen. Ich lese durchschnittlich allerdings auch "nur" vier Bücher im Monat. Für manche Blogs mag das wenig sein, für mich ist das bereits eine tolle Leistung. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass ich vor dem Buchblog kaum gelesen habe.
 
 
Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe? Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 12. Oktober 2021

BLOGGER WANTED: Kapitel11

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: kapitel11.de 
         instagram.com/kapitel11 
Alter: 42
m/w/d: Weiblich
Lieblingsgenre: Krimis;   mittlerweile auch Romane (muss am Alter liegen 😉 )
Lieblingsautor: Carsten S. Henn und Leo Born
Lieblingsautorin: Agatha Christie;  Meike Werkmeister und Mila Summers (dies ändert sich zu weilen 😉)


Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Im Jahr 2015 wurde bei mir Multiple Sklerose diagnostiziert. Obwohl ich aus der Gesundheitsbranche komme, hat mich diese Krankheit völlig aus der Bahn geworfen. Seit 2016 arbeite ich nicht mehr, sondern widme mich ganz meiner Familie. Aber irgendetwas fehlte mir: eine Aufgabe, eine tägliche Routine – neben dem Mutter-Dasein! Mein Mann war es dann, der mich auf die Idee brachte einen Blog zu schreiben! Aber ich hatte keine Lust den 100-millionsten Mamablog zu schreiben! Und über meine Krankheit schreiben wollte ich auch nicht! „Du liest doch viel, schreib doch über Bücher“! Das war DIE zündende Idee und so startet ich meinen Blog, dem mein Mann seinen Namen gab! 😊

Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Es war nicht direkt ein Buch, sondern eine Autorin: als ich 6 war bekam ich einen Agatha Christie – Krimi in einer Kinderversion geschenkt! Seitdem war und bin ich Feuer und Flamme für Krimis und spannende Geschichten! Meine Nase steckte immer in Büchern, da sah und hörte ich nichts von meiner Umwelt! 😉

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?

Das ist das Buch „Haus der Monster“ von Danny King! 😊 2018 habe ich das erste Mal bei der All Hallow´s Read Tour von Tanja Karmann mitgemacht und im Zuge dessen brauchte ich ein Grusel-/Horrorbuch. Aber so etwas besaß ich gar nicht!😔 Ich suchte damals in meinem Kindle nach einem geeigneten Buch und fand eben jenes! 😊 Ich liebe es nach wie vor! Seitdem trau ich mich hin und wieder in dieses Genre!

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?

Nun, man möchte den Autor bzw. die Autorin auf keinen Fall verletzen. Aber wenn ich Rezensionen schreibe, dann ehrliche! Meine Kritiken, die ich übe, sind immer konstruktiv! Rezensionen helfen dem Autor, gewisse Dinge besser zu machen, gerade wenn viele Leser etwas nicht gut fanden. Aber es muss klar deutlich werden, WAS das Problem ist. Dazu braucht es nicht viel, nur einen anständigen Charakter! 😉 Ich führe auch immer an, was gut war! Aber natürlich schreibe auch ich lieber Rezensionen über ein Buch, welches mich vom Hocker gerissen hat!! 😊

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Nein, ich lehne Bücher auch schon mal ab! Sei es, dass mich das Genre, das Buch an sich nicht anspricht oder weil ich noch zu viele andere Rezensionsexemplare/ Bücher zu Hause liegen habe!
Das fällt mir auch nicht immer leicht, aber man muss als Blogger schon im Blick haben, inwieweit man alles geschafft bekommt! 😉


Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?

Im Prinzip JA! Außer, dass Buch ist sooo schlecht, dass es nicht wert ist, auf meinem Blog zu erscheinen! Ist aber bisher nur einmal vorgekommen!

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Das war das Buch von Stale Solbacken „Durch die Nacht“! Was habe ich mich beim Lesen aufgeregt!! Den Hype, vor allem in seinem Heimatland Norwegen, konnte ich partout nicht nachvollziehen! Recherchen meinerseits ergaben, dass sich der Autor wenige Monate nach Veröffentlichung dieses Buches das Leben nahm… Für mich war dieses Buch der reinste Hilferuf und niemand hat´s bemerkt?! Seitdem steht es als Mahnmal in meinem Regal, denn egal wie schrecklich ich das Buch fand, dem Autor gebührt mein tiefstes Mitgefühl und das Wenigste, was ich tun kann, ist sein Buch zu behalten! Denn immer, wenn ich es sehe, weiß ich, dass Depression eine unglaublich beschissene Krankheit ist und die Gesellschaft dafür mehr sensibilisiert werden/ sein sollte!
 
 
Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 5. Oktober 2021

BLOGGER WANTED: savian_lesefuchs

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

Alter: 33
w/m/d: männlich
Lieblingsgenre: fantasy
Lieblingsautor: J.R.R. Tolkien


Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
2016 hatte ich ein Umfeld, in dem sehr wenige Menschen gelesen haben. Ich wollte Kontakte knüpfen um mich über mein liebstes Hobby auszutauschen, also habe ich einen Bookstagram- Account gestartet.

Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Das war "Der kleine Hobbit", den mir mein Papa im Grundschulalter vorgelesen hat.

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Das war zuletzt "Ausweglos" von Herni Faber. Ein wahnsinnig guter und spannungsreicher Thriller.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Die vielen Eindrücke und Emotionen, welche ich während dem Lesen habe in Worte zu fassen.

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
"Die Bücherdiebin", weil es ein unglaublich berührendes Buch ist, welches direkt ins Herz eines jeden Bibliophilen trifft.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Ich bin ein klassischer Coverkäufer 😅😂 aber der Klappentext ist dann doch das Zünglein an der Waage.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Nein, ich bin mittlerweile sehr wählerisch geworden.

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Das waren vor allem Selfpublisher wie Greg Walters und Sam Feuerbach.

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Nein, manchmal kann ich meine Gedanken zu einem Buch kaum in Worte fassen.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Die ganze Shadowhunter Reihe von Cassandra Clare ist für mich leider gar nichts...ich habe es mehrfach versucht, aber es kann mich einfach nicht abholen.
 

Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 28. September 2021

BLOGGER WANTED: Räubertochter76

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: Buchblog: lauschige-lesezeit.de/
         Auf Lovelybooks und Instagram: Raeubertochter76
Alter: 45
w/m/d: w
Lieblingsgenre: ...hab ich nicht, ich lese je nach Stimmung wirklich alle Richtungen, am häufigsten aber wohl die guten alten Kriminalromane.
Lieblingsautor: Dann bleibe ich mal beim Krimi: Agatha Christie
 

Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Da ist aus der Not eine Tugend geworden 😉
Als mich 2018 eine missglückte Nachbehandlung meiner Knie-OP mehrere Monate ans Sofa fesselte, habe ich so viel gelesen, wie noch nie in meinem Leben. Da ich aber nicht in meiner Buchhandlung stöbern konnte, suchte ich nach Alternativen, um neuen Lesestoff zu entdecken und stieß auf die Community bei Lovelybooks. Das war für mich die reinste Offenbarung, denn ich wähnte mich lange Zeit allein als "verrückte Bücherratte". Niemand in meinem Umfeld konnte meine Lesesucht nachvollziehen oder verstehen. Mir gefiel der neugewonnene Austausch mit Gleichgesinnten und bald fing ich an, Kurzmeinungen einzustellen. Es folgten Rezensionen und Leserunden. Dann entdeckte ich Instagram und darüber wiederum einige Bücherblogs. Gleichzeitig begannen Familie, Freund:innen und Kolleg:innen, mich immer öfter um Buch-Tipps zu bitten. Und da ich mittlerweile meine ersten Gehversuche mit Beiträgen und Stories auf Bookstagram gemeistert hatte (ich bin ja noch im Pre-Internet-Zeitalter aufgewachsen;-)), war der Schritt zum eigenen Blog gar nicht mehr so weit. Vor allem hatte (und habe) ich so viele buchige Ideen und Projekte im Kopf, dass mir Lovelybooks & Co nicht mehr gereicht haben. Wie bspw. den mörderischen Adventskalender (https://lauschige-lesezeit.de/agatha-christie-adventskalender/), für den ich 2019 24 Hercule Poirot bzw. Miss Marple Krimis gelesen und bewertet habe, oder die literarische Weltreise (https://lauschige-lesezeit.de/literarische-weltreise/), die ich begann, als uns Covid-19 in der realen Welt die Möglichkeit nahm, fremde Länder zu entdecken.


Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Das war (natürlich 😊) „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren. Mit der Oberstufe und den dazugehörigen, für das Alter jedoch uninteressanten, Pflichtlektüren kam eine bis zur Ausbildung andauernde Leseflaute. Dann empfahl mir eine Berufsschulfreundin "Wie ein einziger Tag" von Nicholas Sparks und drei Pakete Taschentücher später war meine Leseliebe zurückgekehrt.

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Bis vor einigen Jahren habe ich keine historischen Romane gelesen. Zwei Fehlversuche mit der „Päpstin“ (Donna Woolfolk Cross) und den „Säulen der Erde“ (Ken Follet) waren wohl die Ursache. Dann ist mir aufgrund des wundervoll gestalteten Covers und der Tatsache, dass es in dem Roman um eine Bücherliebhaberin geht, „Animant Crumbs Staubchronik“ (Lin Rina) in die Hände gefallen und hat die Tür zu historischen Romanen wieder aufgestoßen (und die 5 Sterne redlich verdient!). Die Weingut-Trilogie von Marie Lacrosse sowie die immer mehr aufkommenden „Romanografien“ – also Bücher, die auf dem Leben einer wahren historischen Person beruhen, aber aus dramaturgischen Gründen etwas ausgeschmückt werden – haben die Tür dann aus den Angeln gehobenJ. Darunter bspw. „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“ (Caroline Bernard) oder „Madame Curie und die Kraft zu Träumen“ (Susanna Leonard).

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Einen wirklich authentischen Leseeindruck zu vermitteln – idealerweise möglichst unterhaltsam 😊 Ich möchte meinen Blogbesucher:innen eine Idee geben, ob das Buch vielleicht auch etwas für sie wäre. Aber gerade bei Büchern, aus denen man viel mitnehmen kann, und die mir daher besonders am Herzen liegen, bin ich mir nicht immer sicher, ob ich meine Begeisterung schlüssig begründen konnte. An diesen Rezensionen sitze ich dann immer besonders lange.

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
Im Sinne eines Wohlfühlbuches? – Siehe Frage 3;-)
Außerdem gibt es natürlich einige Bücher, die ich für sehr wichtig halte, wie bspw. „Meine dunkle Vanessa“ (Kate Elizabeth Russel), „Unsichtbare Frauen“ (Caroline Criado-Perez) oder aufgrund der aktuellen Lage in Afghanistan: „Nur wenn Du allein kommst“ (Souad Mekhennet).


Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Diese Frage würde ich gern zweiteilen:
Zum einen bekomme ich über Instagram und Blogs Buchideen für meinen Wunschzettel. Außerdem sehe ich mir gern die Verlagsvorschauen an. Gute Empfehlungen liefern auch entsprechende Podcasts. Last but not least stöbere ich natürlich furchtbar gern durch Buchhandlungen, wo ich mich primär von schönen Covern und interessanten Klappentexten ansprechen lasse. Aber auch im Gespräch mit meinen Lieblingsbuchhändler:innen erhalte ich tolle Tipps.

Doch bevor ich ein Buch anfrage oder kaufe, lese ich es immer an. Nur wenn ich mich dann zwingen muss, wieder aufzuhören, darf es bei mir einziehen.

Trotzdem wächst mein SuB natürlich schneller als ich Lesen kann. Das macht aber eigentlich nichts, da ich gern eine Auswahl an Lektüren verschiedenster Genre im Haus habe. Das bringt es (leider?) mit sich, wenn man außer Kinderbüchern und Horror alles liest. Zu welchen Buch ich letztendlich greife, hängt dabei sowohl vom vorangegangenen Buch, meiner Stimmung, der Jahreszeit und dem Wetter ab.

Habe ich bspw. gerade einen herbstlichen Krimi beendet und es wird unverhofft so kalt, dass ich den Kamin anmachen muss; es ist Wochenende und ich habe Zeit, mich mit meiner Katze auf’s Sofa zu Kuscheln, würde ich vielleicht zu „Schneetänzer“ (Antje Babendererde) greifen, wenn ich es nicht schon gelesen hätte;-).

Oder im Urlaub: Da lese ich gern etwas über oder aus dem Land, das ich bereise. Ich komme gerade aus Italien zurück, wo ich den neuesten Commissario Brunetti (Donna Leon), „Nonna“ sowie „Piccola Sicilia“ (Daniel Speck) gelesen habe.


Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Nein, ich schaue mir gern jede Empfehlung an, aber wenn mich Cover, Klappentext und die ersten 20 Seiten nicht überzeugen können, lese ich nicht weiter. Und selbst wenn das Buch diese Hürden genommen hat, kann es sein, dass ich es noch abbreche. Das Leben ist einfach zu kurz für unpassende Bücher.


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 21. September 2021

BLOGGER WANTED: lostplacebook

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: instagram.com/lostplacebook/
Alter: 39
w/m/d: männlich
Lieblingsgenre: Thriller/ Horror
Lieblingsautor: Chris Carter, Fitzek, Ethan Cross
 

Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Das war tatsächlich durch die erste Pandemiephase. Da habe ich mich getraut den Weg auf Bookstagram zu wagen. Das Konzept war schnell klar und ab dann gab es kein halten mehr :-)
Es war die Beste Entscheidung und möchte den Kontakt mit Bloggern und Autoren nicht mehr missen. Für mich ist es eine Art Kunst und Hobbie zusammen. Und wenn man dann noch jemandem Anreize für neue lesenswerte Bücher schafft, bin ich schon zufrieden :-)
 
Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
In meinem Fall ist es die Lokation. Ich insziniere ja meine Bücher gern in Lost Places und dafür muss man auch viel rumkommen, dabei auch immer wieder was neues entdecken. Das fordert viel Vorarbeit und Planung. Die Bilder entstehen oft weit vor dem eigentlichen lesen. Daher wird die wahl der Bücher immer vorab entschieden, die ich persönlich lesen möchte. Da es aber auch ein Hobbie von mir ist Lost Places zu fotofrafieren, verbinde ich beide Hobbies einfach. Es macht halt Spass. Bei der Rezension bin ich dabei immer ehrlich und versuche so wenig wie möglich zu spoilern.
 
Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
"Der Erlkönig" . Das Buch ist einfach der Wahnsinn und man hat danach direkt Gesprächsbedarf :-) Ein Psychotriller mit etlichen Wendungen :-) Das Buch bleibt im Kopf.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Die Geschichte muss mich ansprechen und ja auch das Cover ist bei mir irgendwie wichtig. Wenn beides passt und es mich anlacht, dann wird es gekauft. Oft habe ich da meine innere Stimme, die mich da leitet. Neuheiten von meinen Lieblingsautoren, werden meistens blind gekauft.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Nein, das würde ich nicht, da man sich immer noch mit dem identifizieren sollte, was man postet und nicht nur, weil ein Verlag etwas verkaufen, oder puschen will.

Bei Freunden gebe ich gerne eine Chance, da es auch überschaubar ist, nicht viele in meinem Umkreis lesen :-)

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Das war zu allererst die gute Kat von Abour, mit ihrem Thriller "Vindicta". Die Geschichte hat mich direkt gepackt und sie hallt bis heute nach. Aber auch einige andere tolle selfpublisher Autoren, wären mir ohne Bookstagram gar nicht aufgefallen. Das Entdecken neuer Autoren und ihren Geschichten, macht das Ganze aus. Und mit ein bisschen Glück auch der Kontakt mit den Autoren :-) Das schätze ich sehr.

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Ja, jedes Buch was ich aktuell aktiv lese, wird auch rezensiert. Ausser die SUB Leichen, aber ich arbeite daran den Berg abzuarbeiten  :-) Bei kleinen Ausnahmen, die es nicht in einen Feed schaffen, mache ich aber zumindest eine Kurzrezension.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Das war aktuell Sebastian Fitzeks " Der erste letzte Tag ". Es war einfach eine Qual. Der kindhafte Schreibstil und der aufgesetzte Humor, war einfach drüber. Jegliche ernste Themen wurden durch den Schreibstil sofort kaputt gemacht, wärend die Aussage vom Buch fraglich bleibt . Leider wirklich keine Empfehlung. 
 
 
Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 14. September 2021

BLOGGER WANTED: Pfaffingers_bibliophilie

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: instagram.com/pfaffingers_bibliophilie/
         www.pfaffingersbibliophilie.de
         facebook.com/pfaffingersbibliophilie
Alter: 31
w/m/d: w
Lieblingsgenre: früher ausschließlich Thriller und Krimis, seit etwa einem Jahr wandelt sich dies und ich lese immer mehr Romane (insbesondere gesellschaftliche bzw. historische), Sachbücher, Klassiker
Lieblingsautor: Stephen Kind, Hjorth & Rosenfeldt
 

Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Ich lese schon immer sehr gern und auch sehr viel. In meiner Schulzeit hatte ich immer noch einige Freundinnen, mit denen ich das Gelesene teilen konnte. Mittlerweile sind wir alle weit verstreut und Bücher eher kaum noch Thema. Da ich aber immer nach einem Austausch gesucht habe, und mein Freundeskreis es leid war, dass ich sie mit Buchempfehlungen vollgespamt habe, bin ich via Instagram irgendwann auch auf Bookstagram gestoßen. Zunächst war ich mit meinem Privataccount nur Mitleserin und habe mir Anregungen geholt oder zu gelesenen Büchern mit diskutiert. Irgendwann hatte ich natürlich auch private Chats mit Bookstagrammer:innen… Und schließlich dachte ich, ach Mensch, probiere es einfach selbst aus und siehe da, es begeistert mich bis heute und ich finde es selbst erstaunlich, welche Entwicklung mein Feed genommen hat (Sowohl fototechnisch, als auch was die Qualität der Rezensionen angeht).

Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Das ist schwer zu sagen, da ich schon lese, seit ich es wirklich kann. Damals eben die kindertypischen Bücher, die man so gelesen hat. Aber, dass es dafür einen Auslöser oder ein bestimmtes Buch gab, würde ich nicht sagen. Ich bin mit 12/13 recht früh zum Genre Thriller/ Krimi/ Horror gekommen. Habe die Fear Street Bücher verschlungen, Agatha Christie für mich entdeckt und mit Brennen muss Salem meine ersten schlaflosen Nächte durch Stephen King erlebt.

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Da gibt es tatsächlich viele, da sich einfach mein Buchspektrum sehr weit geöffnet hat und ich mich nicht mehr grundsätzlich einem Genre zuordnen würde. Ich würde wohl an die Only One Reihe von Anne Goldberg denken, denn Romance gehört so gar nicht zu meinem Lesebereich und diese Bücher habe ich aber sehr geliebt.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Nicht immer die selben Phrasen zu verwenden… (Ich flog durch die Seiten, etc…)

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
Eins? Puh, das ist schwierig, ohne den/die andere:n Leser:in zu kennen. Dafür würde ich zunächst mal nach Vorlieben und Interessen fragen und dann speziell etwas heraussuchen. Bisher fahre ich damit ganz gut.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Natürlich sehe ich mir die Neuerscheinungen an, und sehe, welche mich thematisch ansprechen. Aber ich suche auch gezielt nach Themen. Wenn ich zB etwas über Feminismus lesen will, dann sehe ich einfach, welche Bücher da passen und welches mich dann anspricht. Cover und Klappentext spielen eine große Rolle und natürlich auch Rezensionen, von Leser:innen, von denen ich weiß, dass sie einen ähnlichen Geschmack haben, wie ich.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Nein.
 
Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Anne Goldberg. Hagen Thiele. A.K. Grundig. Im Grunde alle kleinen Autor:innen, die gerade am Anfang stehen oder als Selfpublisher geben.

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Naja, zu 90 Prozent würde ich sagen. Aber schon zu wirklich vielen.
Manchmal erhalte ich auch Rezensionsexemplare, die mich letztlich nicht gefallen. Hier lasse ich den/ die Autor: in entscheiden, ob ich meine Kritik veröffentlichen soll. Und meistens möchten Sie dies natürlich nicht. Hier bekommt dann der/ die Autor:in die Kritik privat.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Puh… Ich nehme ja grundsätzlich erstmal Abstand von gehypten Büchern, und möchte mir da eine eigene Meinung bilden. Unabhängig davon mochte ich die Alice Chroniken von Christina Henry überhaupt nicht. Jedes Märchen von den Gebrüdern Grimm war da brutaler ;) Die habe ich aber gelesen, weil mich der Klappentext ansprach, und nicht, weil sie in aller Munde waren.


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 7. September 2021

BLOGGER WANTED: Felixmeyer303

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

Alter: 43
w/m/d: m
Lieblingsgenre: Thriller
Lieblingsautor: Andreas Gruber


Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Wolfgang Hohlbein - Das Druidentor, da war ich so 13/ 14 Jahre alt

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Einen Text zustande zu bringen der die anderen Bookies anspricht und inspiriert

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
Aktuell: Johanna Mo - Nachttod und als Alltime Classic: Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Immer nach dem Cover, blöde Angewohnheit, aber ich bin halt ein Coverlover

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Ich gebe auf jeden Fall jedem Buch die Chance mich zu überzeugen

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Vincent Kliesch, der hat mir mit der Auris Reihe echt gut gefallen und es wurde ja auch viel bei Instagram dafür geworben ;-)

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
So ist eigentlich mein Plan, bisher schaffe ich das auch ganz locker 😅


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 27. April 2021

BLOGGER WANTED: die_buchlilie

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

Alter: 26
w/m/d: weiblich
Lieblingsgenres: Fantasy, Märchenadaptionen, Science-Fiction und Belletristik
Lieblingsautoren: Janna Ruth, Sylvia Rieß und Marie Graßhoff


Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Alles begann im August 2017 mit dem Wunsch, mich mit anderen Lesern und Leserinnen über Bücher auszutauschen. Ich war schon immer eine Vielleserin und befand mich damals außerdem im Bachelor-Studium der Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz, um selbst einmal in der Buchbranche Fuß zu fassen (mittlerweile habe ich auch meinen Masterabschluss in der Tasche). Durch meine Praktika in verschiedenen Verlagen hatte ich außerdem eine neue Leidenschaft entdeckt: nämlich das Marketing für Bücher! Anregende Werbetexte zu verfassen und passende Bilder dazu zu erstellen, machte mir einfach Spaß. Was eignete sich da als Freizeitbeschäftigung also besser als ein Blog? Buchkritiken zu schreiben war da nur eine logische Konsequenz.

Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Ich gehöre zur Generation, die stark von „Harry Potter“ geprägt worden ist. Dementsprechend begann meine Leseleidenschaft mit dem ersten Band, als ich 8 Jahre alt war. Ich erinnere mich noch daran, dass ich nach Beendigung von „Der Stein der Weisen“ dermaßen stolz darauf war, so ein „dickes“ Buch ohne Bilder gelesen zu haben (😉) und konnte die Folgebände kaum erwarten.

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Tief beeindruckt hat mich der philosophische Science-Fiction-Wälzer „Kernstaub“ von Marie Graßhoff – allerdings habe ich ihn nie rezensiert, weil ich für diese Faszination bis heute keine Worte finde. Ich habe zwar immer wieder Entwürfe begonnen, aber nie mit dem Gefühl, dass die Zeilen wirklich das ausdrücken, was diese Geschichte in mir ausgelöst hat. Ich glaube mittlerweile, dass Wortlosigkeit manchmal das größte Lob für einen Autor oder eine Autorin ist. In die Science-Fiction habe ich mich bis vor ein paar Jahren übrigens nie tiefer als bis zu klassischen Dystopien vorgewagt, weil ich dachte, dass Raumschiffe, Roboter-Technologien und Co. nicht mein Fall sind. Wie man sich irren kann! Mittlerweile bin ich sogar selbst Autorin einer Sci-Fi-Kurzgeschichte in der Anthologie „Fast menschlich“, die im Frühjahr vergangenen Jahres beim Eridanus Verlag erschienen ist (allerdings unter dem offenen Pseudonym Janina da Cunha).

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
Ich könnte jetzt natürlich erneut „Kernstaub“ nennen, möchte an dieser Stelle aber eine andere Geschichte erwähnen, die mich vor Jahren ebenso beeindruckt hat: „Der Stern von Erui“, Band 1 einer Portal Fantasy-Reihe von Sylvia Rieß. Darin betreten wir durch den Schleier Erui, eine facettenreiche Welt voller Wunder, die aus den Träumen der Menschen entstanden ist. Doch diese Welt steht ihrer größten Bedrohung gegenüber, die ebenfalls menschengemacht ist. Ich habe selten eine solch epische, tiefgründige, bewegende und ja, auch düstere Geschichte über das Wesen der Menschheit gelesen. Sylvia Rieß schreibt so bildgewaltig und wortstark, ich liebe ihre Sternenlied-Saga sehr! Aktuell bekommt die Reihe übrigens neue Cover von saje design und überarbeitete Printbände.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Das ist unterschiedlich. Manchmal nach Vorgaben, wenn ich ein Rezensionsexemplar erhalten habe und die Vorgaben einhalten möchte, manchmal aber auch nach Lust und Laune.

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Nicht nur auf einen. 😏 Da ich mich auf unabhängige Verlage und Selfpublisher spezialisiert habe, weil ich Geschichten abseits des Mainstreams bevorzuge, die anders sind, die herausfordern und zum Nachdenken anregen, vor allem auf solche Autoren, die auf diese Weise publizieren. Da wären z. B. die Autorinnen der Märchenspinnerei zu nennen (zu denen auch Sylvia Rieß und Janna Ruth zählen), E.F. von Hainwald und Jan Corvin Schneyder aus dem GedankenReich Verlag oder Jacqueline Mayerhofer, Melanie Vogltanz und Anna Zabini aus dem Verlag OhneOhren. Auch Anna Neunsiegel möchte ich noch nennen.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Das war „Blutrote Dornen“ von Jennifer Alice Jager. Ich weiß, dass sie eine große Fangemeinde hat und für ihre Märchenadaptionen sehr bekannt und beliebt ist, aber für mich war der Roman leider nicht nur zu schnelllebig und stereotypisch, ich habe auch Tiefe vermisst. Da sind mir die Romane der Märchenspinnerei deutlich lieber ...


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 20. April 2021

BLOGGER WANTED: amjbookworld.de

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

          http://amjbookworld.de/ (Blog)
Alter: 37
w/m/d: w
Lieblingsgenre: Fantasy, Sci-Fi
Lieblingsautor: Christoph Grimm, Eckhard Bausch .... es gibt keinen so richtigen Favoriten ;-)


Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht? 
Das war als Teenie "Das Wunderpony", leider weiß ich den Autor nicht mehr, und die "Dolly" -Reihe von Enid Blyton.

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen? 
Ui, ja - mhmm - mir spucken gerade mindestens zwei durch den Kopf - definitiv aber Christoph Grimm's Anthologie "fast menschlich", die einen zum Nachdenken anreget.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest? 
Klar, der Blick fällt zu erst auf das Cover, allerdings ist das meist nicht der ausschlaggebende Punkt. Mich muss auch oder eher hauptsächlich der Klappentext ansprechen und wenn der mich packt, dann wird in diese Welt abgetaucht.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt? 
Nein, würde ich nicht. Ich würde mir die Bücher zwar mal ansehen, aber nicht direkt lesen. Blicke zwar gerne mal über den Tellerrand, aber es gibt Genres, da komme ich einfach nicht mit zurecht.

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden? 
Auf Christoph Grimm, durch die Zusammenarbeit beim Mystic Verlag, wie auch Eckhard Bausch und Bernd Ernst. Oder auch auf Anna Neunsiegel mit ihrer Goulard-Saga, die ich ohne meinen Blog gar nicht bemerkt hätte.

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen? 
Ich versuche es. Allerdings, wenn es Bücher sind die ich abbreche, aus welchem Grund auch immer, versuche ich zu erst den Kontakt mit dem Autor z.B. zu suchen und mit ihm meine Probleme mit der Geschichte zu besprechen. Meist schreibe ich dann auch keine Rezension darüber, weil ich sie nicht beendet habe. Mag diese Abbruch - Rezensionen nicht.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Wolfsthron, war für mich ein persönlicher Flop. Erst recht da es mit Game of Thrones verglichen wurde, was eine gewisse Erwartung voraussetzt, was es bei mir definitiv nicht erfüllt hat und ich es damals abgebrochen habe.


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 13. April 2021

BLOGGER WANTED: Diana_magictimes

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

Alter: 38
w/m/d: w
Lieblingsgenre: Romance (wirkliche alle Unterkategorien!), Fantasy, Krimis und sonstige Belletristik 
Lieblingsautor: Sarah J Maas

 
Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Der Zauberbaum und seine Freunde von Enid Blyton war das erste Buch, welches ich alleine gelesen habe. Ich war so ungefähr 10 Jahre alt und es hat mich so sehr gefangen genommen, dass ich unbedingt immer wieder so ein Leseerlebnis erfahren wollte. 

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
Ganz aktuell ist das „the Loop“ von Ben Oliver. Ein dysthopischer Thriller, welcher mich nachhaltig beeindruckt hat.

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
„Es war einmal Aleppo“ von Jennifer Benkau! Ein Buch, welches für mich, in jede Schulbücherei und auf den Lehrplan gehört!

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Meine favorisierten Autoren*innen habe ich immer auf der Liste und so kommen schon ein paar Bücher im Jahr zusammen...Ansonsten stöbere ich gerne durch die Buchhandlung und lasse mich zuerst vom Cover abholen, wenn der Klappentext dann auch ansprechen ist, schlage ich zu. 

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Ein ganz klares NEIN 🤷🏻‍♀️. Ich lese nur das, worauf ich Lust habe. Ein*e Freund*in kann mich zwar überzeugen, aber grundsätzlich muss es mich auch trotzdem ansprechen!

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Puh, schwere Frage! Ich hab so viele tolle Autoren*innen und deren Bücher durch das Bloggen kennengelernt. Aber ich würde sagen, dass ich durch das Bloggen im allgemeinen mehr auf Selfpuplisher aufmerksam geworden bin. 

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen?
Nein! Leider ist nicht jedes Buch ein Hit! Und manchmal möchte ich nur mit dem Kopf schütteln, was ich da gerade für einen Mist lese bzw. gelesen habe. Ich denke aber, dass negative Rezensionen zum einen doch auf ihre Weise Werbung schaffen, und das sie einfach verletzend sein können. Außerdem schreibe ich viel lieber Leseeindrücke! Völlig ohne Wertung. Ich schreibe lieber über das Gefühl beim lesen, was mich beeindruckt hat und was mir Kopfschmerzen bereitet hat. Fällt ein Buch aber in meiner eigenen Kategorie durch, dann gibt es dazu keine Bewertung. Sollte es ein Leseexemplar gewesen sein, dann unter Rücksprache mit Verlag oder Autor*in.


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 16. März 2021

BLOGGER WANTED: bierbach_best_books

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: instagram.com/bierbach_best_books
Alter: 42
w/m/d: m
Lieblingsgenre: Fantasy , Thriller (so richtig sich auf eines festlegen ist schon schwer für mich)
Lieblingsautor: Markus Heitz, Sebastian Fitzek , Andreas Winkelmann ( auch hier viele mehr)


Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Seit der Grundschule ,seit ich des Lesens mächtig war gelesen. Mein erstes eigenes Buch welches ich gelesen habe war "Pünkelchens Abenteuer" von Dick Laan.

Welches Buch, was nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast?
"Sturmhöhe" von Emily Brontë.  War doch sehr überrascht welche Wendungen und spannende Konstellationen sich darin entwickeln und dieses mich so sehr gefesselt hat an das Buch.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Ich möchte immer ganz gerne in dem Stil und der Ausdrucksweise des Buches meine Meinung verfassen und evt auch viel Informationen über das Buch geben, aber ohne das es zu lang wird oder gar langweilig.

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen?
Also jetzt kein Spezielles, aber zumindest sollte jeder mal auch sehr alte Klassiker gelesen haben. Wie z.B. Dracula, Jules Verne, Victor Hugo, Conan Doyle. Denn daraus entstanden auch moderne Literatur und auch die Klassiker sind durchaus spannend und humorvoll.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Also Bücher wähle ich durch den Klappentext aus. Aber sehr häufig auch nur die Entscheidung durch das Cover. Wenn das gut aussieht,dann ist das Buch schon eigentlich gekauft.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Also lesen würde ich jedes zugesandte Buch bzw. Empfohlene. So kann man auch auf unerwartete Überraschungen stossen, wenn man selber nicht dieses Buch gekauft hätte.

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Einige Autoren konnte ich neu kennenlernen.
Z.B Olaf Raack, Fantasyautor und Calvin Cozym, ebenfalls Fantasyautor und noch ein paar mehr, welche durch Postings aufmerksam werden und man dann ins Gespräch kommt.


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 9. März 2021

BLOGGER WANTED: sasa_champdulac

 

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

User: instagram.com/sasa_champdulac
Alter: 40
w/m/d: w
Lieblingsgenre: Klassiker, zeitgenössische Romane
Lieblingsautor: Thomas Mann


Wie bist du dazu gekommen, Rezensionen zu schreiben? Wie bist du dazu gekommen, einen Blog zu starten?
Ich habe vor ca. einem Jahr begonnen Bookstagram zu nutzen, um auf neue Bücher und Autoren aufmerksam zu werden. Das Feuilleton hat mir nicht mehr gereicht und ich habe eine zusätzliche Inspirationsquelle gebraucht, da ja auch das Stöbern in Buchhandlungen weggefallen ist. Ende Juni 2020 habe ich mich dann entschlossen meinen Instagramaccount auch aktiv zu nutzen und über meine Leseeindrücke zu schreiben. Besonders schön ist der Austausch mit anderen Leser:innen.

Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht?
Ich habe schon als Kind sehr gerne gelesen. Ab der 8. Klasse hatte ich eine sehr engagierte Deutschlehrerin und nachdem wir E.T.A Hoffmann und Öden von Horvath gelesen haben, wollte ich mehr und meine Mutter hat mir Die Buddenbrooks, Schuld und Sühne und Die Verwandlung gegeben. Danach gabs dann kein Halten mehr.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt?
Der begrenzte Platz auf Instagram erfordert eine präzise Kurzzusammenfassung, in der eigentlich auch nicht gespoilert werden soll, und eine persönliche Stellungnahme und Einordnung. Darüber hinaus muss ich mich auch dazu zwingen mich am Sonntag, meinem Schreibtag, an den Rechner zu setzen.

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest?
Ich beobachte die Neuerscheinungen von Autor:innen, die ich schätze und bisher gerne gelesen habe - oder ich schaue mir ältere, von mir noch nicht gelesene Bücher dieser Autor:innen, an. Darüber hinaus verfolge ich Literatursendungen sporadisch und informiere mich durch Rezensionen im Feuilleton. Mit Instagram versuche ich auch etwas diverser und internationaler zu werden und Autor:innen, die nicht aus Deutschland, Österreich, GB, USA, Indien, Japan kommen, zu lesen. Aber das ist noch ausbaufähig.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Ich habe bisher erst ein Buch kostenlos von einem Verlag zur Verfügung gestellt bekommen, insofern kann ich bei dieser Art von Zuwendung nicht viel sagen. Ich hätte das Buch mit Sicherheit auch ohne den Gewinn gekauft. Ich erhalte wenig Empfehlungen von Menschen, die mich wirklich kennen, weil sie wissen, dass ich das Buch entweder schon kenne oder für mich so eingeordnet habe, dass es nichts für mich ist. Bei Fremden, denen ich gesagt habe, dass ich viel lese und die mir Tommy Jaud empfehlen, setze ich mein Berufslächeln auf.

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden?
Das ist eine schöne Frage und genau der Grund, warum ich auf Instagram bin. Ich werde die Frage eher auf Bücher beziehen. Nora Gantenbrink: Dad; Lennardt Loß: Und andere Formen menschlichen Versagens, L.P. Hartley: Ein Sommer in Brandham Hall, Mareike Fallwickl: Das Licht ist hier viel heller. Hiermit nenne ich nur einige und die, die ich dann auch tatsächlich für gut befunden habe.

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
The Midnight Library von Matt Haig. Das Buch ist zwar nicht in meinem Instafeed aufgetaucht, weil ich es schon letztes Jahr auf Englisch gelesen habe, aber mittlerweile ist es übersetzt und taucht vermehrt auf. Aufmerksam geworden bin ich bei Goodreads und und da war es dann im Endeffekt das Buch des Jahres 2020. Ich hatte auf eine leichte Ablenkungslektüre gehofft und nicht auf einen profanen Lebensratgeber.
 

Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡

Dienstag, 2. März 2021

BLOGGER WANTED: lesbar

 

◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠

Steckbrief:

Alter: Baujahr 1968 :P
w/m/d: m
Lieblingsgenre: Krimi/Thriller, Anthologien
Lieblingsautor: Andreas Eschbach und Robert Harris


Welches Buch hat dein Lesefieber entfacht? 
"Der Leuchtturm auf den Hummerklippen" von James Krüss

Welches Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt, hat dich so beeindruckt, dass du ihm 5 Sterne gegeben hast? 
Da gibt es im Verlauf so einige. In diesem Jahr waren das u.a. "Liebe und andere Krisen" von Elizabeth Horn und "Mach mir´n Kind" von Melanie Amélie Opalka.

Was ist für dich das schwerste daran, wenn man Rezensionen schreibt? 
Das schwierigste ist es aus mener Sicht, die richtigen Worte zu finden. Die Suche danach ist mitunter sehr mühsam, schweißtreibend und in manchen Momenten auch frustrierend. 

Welches Buch würdest du einem anderen Leser ans Herz legen? 
Auch da gibt es so viele. Aber eines, das ich Jedem voller Überzeugung empfehlen kann, ist "Dienstags bei Morrie" von Mitch Albom. Dieses Buch sprüht voller Liebe,Energie und Weisheit, dass es zu einem Wegweiser werden kann. 

Wonach wählst du die Bücher aus, die du liest? 
Es gibt da kein festes Kriterium. Ich kaufe Bücher meist in Kombination von Stimmung und einem ansprechenden Klappentext, der nicht direkt Alles erzählt.

Würdest du jedes Buch lesen, was dir ein Verlag zur Verfügung stellt oder was ein Freund dir empfiehlt?
Klares Nein! Zum Einen, weil mir die Zeit dafür fehlen würde und zum Anderen, weil ich mich dann irgendwie "abhängig" fühlen würde.

Auf welchen Autor bist du auf Grund deines Bloggens aufmerksam geworden? 
Einen? :O Es ist eine Unmenge, vor allem an Selfpublishern, die ich kennenlernen durfte. Die jetzt alle aufzuführen, würde den Rahmen sprengen.

Schreibst du für jedes Buch, das du liest, Rezensionen? 
Das schaffe ich rein zeitlich gar nicht, weil ich nebenbei noch den Vorsitz in unserem Bibliotheksförderverein inne habe und ein Sitz im Seniorenbeirat. Insofern muss ich da schon selektieren. 

Welches gehypte Buch war für dich persönlich ein Flop?
Das letzte war "The President is Missing" von James Patterson und Bill Clinton


Neugierig geworden mit welchen Bloggern ich sonst noch in Kontakt stehe?
Oder wollte ihr vielleicht weitere Blogs kennenlernen?
Unter dem Label "Blogger Wanted" findet ihr alle Blogger, die ich hier vorstelle.
Vielleicht möchtest du auch dabei sein? Dann kommentiere doch den Beitrag. 😊

            ◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡◠◡